DKBM-Grundqualifizierung: Modul 4 – Externe Kooperation

Beschreibung

Welche Mehrwerte können für Ihre Arbeit entstehen, wenn Sie externe Partner:innen stärker in Ihre Projekte einbinden? Welche typischen Stolpersteine erleben Sie in der Zusammenarbeit – und wie könnten diese überwunden werden?

In der Online-Schulung zum Baustein „Externe Kooperation“ vertiefen Sie aufbauend auf dem Tutorial Ihre Kenntnisse zur Zusammenarbeit mit externen Partner:innen im Rahmen des DKBM.

Die Schulung gliedert sich in drei Phasen:
In der Impulsphase vermitteln Ihnen Prozessbegleiter:innen der Regionalen Entwicklungsagenturen für kommunales Bildungsmanagement Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen die Mehrwerte und Besonderheiten der Vernetzung und Kooperation mit externen Akteur:innen.

Eine Austauschphase bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in Erfahrungswerte und in das Praxiswissen anderer kommunaler Mitarbeitender über Formen und Erfolgsfaktoren externer Kooperationen zu gewinnen.

Abschließend eignen Sie sich in der Methodenphase praxisorientierte Techniken an. Diese unterstützen Sie dabei, Ihre eigene Rolle in Kooperationsbeziehungen zu reflektieren und die Handlungslogiken externer Partner:innen besser nachvollziehen zu können.

Die Schulung wurde von den REAB Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gemeinsam entwickelt.

Die Anmeldung erfolgt zu gegebener Zeit über die Internetseite unserer Kolleg:innen der REAB Niedersachsen.

Die DKBM-Grundqualifizierung
Der Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Bildungsplanung vor Ort und die strategische Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften. Damit sich kommunale Mitarbeitende mit dem DKBM vertraut machen können, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement eine aufeinander abgestimmte Qualifizierungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an. Durch die interaktive und abwechslungsreiche Gestaltung der Online-Schulungen erwerben kommunale Mitarbeitende Grundlagen- und Handlungswissen zum DKBM und können sich mit anderen Kommunen austauschen und vernetzen. Eine vollständige Übersicht aller DKBM-Grundqualifizierungen finden Sie hier.

Hinweise zur Teilnahme: Die Online-Schulungen der DKBM-Grundqualifizierung können sowohl einzeln als auch nacheinander besucht werden. Die Teilnahme an einem BMBF-Förderprogramm (z. B. Bildungskommunen) ist für die Anmeldung nicht zwingend erforderlich.