Thema: Zukunftsfähigkeit und Resilienz

Belastbare Strukturen und Kooperationen, vorausschauende strategische Planung und Steuerung, ein systematisches und aussagekräftiges Bildungsmonitoring sowie eine zentrale Koordinierung: all das stärkt die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit von Kommunen langfristig. In dieser Kategorie sammeln wir Materialien und Beispiele dafür, wie DKBM-Prozesse und -Strukturen dazu beitragen, Kommunen zukunftsfest zu machen.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in Kommunen: Potenziale und Herausforderungen für das kommunale Bildungsmanagement

BildungskommunenDithmarschenFachkräftesicherung

REup 1/2024

BNEFachnetzwerk

Neues Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen

Ein neues Themendossier der Fachstelle FABINEK bietet praxisnahe Einblicke, Strategien und Handlungsempfehlungen für Kommunen.

ÜbergangsmanagementÜbergangssektor

Junge Menschen könnten schneller und besser ins Berufsleben starten

Neue Publikation der Bertelsmann Stiftung und der DKJS zu Jugendlichen im Übergangssektor

BildungsdatenGesundheitsdaten

Bildung als beste Medizin! Potenziale einer integrierten Betrachtungsweise von Bildungs- und Gesundheitsdaten im kommunalen Kontext

Bildung und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft – ihre Wechselwirkungen beeinflussen Lebensqualität, Chancen und Teilhabe. Doch häufig werden diese Bereiche getrennt betrachtet. Dabei zeigt sich besonders nach der Pandemie, wie wichtig ein vernetztes Vorgehen ist, um Kinder und Jugendliche ganzheitlich zu fördern und sozialer Benachteiligung entgegenzuwirken.

BildungsministerkonferenzKünstliche Intelligenz

Bildungsministerkonferenz verabschiedet Handlungsempfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat eine neue Handlungsempfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich verabschiedet. Ziel ist es, die Potenziale der KI für Lehr- und Lernprozesse zu nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken zu minimieren.

Kinder- und Jugendbericht

17. Kinder- und Jugendbericht

Der aktuelle Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung analysiert die Lage junger Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder-­ und Jugendhilfe.

ResilienzTransformation

Bildung – Lösung von Krisen? Mittel auf dem Weg zur Transformation?

Mit voller Wucht treffen globale und gesellschaftliche Krisen auf Stadtgesellschaften und Dorfgemeinschaften: Krisen der Demokratie, der Demografie, der Umwelt, der Digitalität,… Diese menschengemachten Krisen zu bewältigen, erfordert Transformationsprozesse.

Wohlbefinden

Bildung, die glücklich macht: Für mehr Wohlbefinden in Gesellschaft und Kommune

Warum wir mehr Glück und Wohlbefinden in der Gesellschaft brauchen, welche Faktoren das Wohlbefinden bei Lernenden besonders beeinflussen, welche Möglichkeiten und Maßnahmen es gibt, um diese Wohlbefinden zu steigern und wie Kommunen zu dieser Entwicklung beitragen können, diesen Fragen wird Dipl.-Psych. Tobias Rahm (TU Braunschweig) in seinem Impulsvortrag nachgehen.

BNEFörderungGlobales Lernen

NOPLANETB

Online-Vorab-Info-Event zur Förderung von Projekten des Globalen Lernens und der BNE

Länderübergreifendes Netzwerk

Kommunales Netzwerk Nord

Mit dem Netzwerk Nord bieten wir Ihnen einen Austauschraum, der es Ihnen ermöglicht, sich abseits des Arbeitsalltags in angenehmer Atmosphäre mit anderen kommunalen Bildungsfachleuten auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Ideen zu entwickeln.

Agile VerwaltungKinder- und JugendlichePandemie

TAG bewegt 2022

FachkräftesicherungGanztag

Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024

Die Konferenz zum flächendeckenden Bildungsmanagement bietet Austauschformate wie Diskussionsrunden und Workshops, um praktische Lösungen und digitale Innovationen für kommunale Bildungslandschaften zu entwickeln.

ArmutspräventionAuftaktBildungsbeiratLänderübergreifendes Netzwerk

Kommunales Netzwerk Nord

Mit dem Netzwerk Nord bieten wir Ihnen einen Austauschraum, der es Ihnen ermöglicht, sich abseits des Arbeitsalltags in angenehmer Atmosphäre mit anderen kommunalen Bildungsfachleuten auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Ideen zu entwickeln.

Agile VerwaltungEinfache SpracheÜbergangsmanagementWirkungsorientierung

TAG bewegt 2019

PublikationTAGTransferagentur für Großstädte

Publikationen der Transferagentur für Großstädte

Jetzt vollständig hier abrufbar!

Agile VerwaltungArmutspräventionKinder- und JugendbeteiligungRaumkonzepte

Abschlussbericht

Zehn Jahre Transferarbeit mit Großstädten

AppDigitale BildungGanztagKulturelle BildungPandemie

TANORAMA 2/2022

BildungsberichtBildungskettenBNENachhaltigkeit

Bildungslandschaften nachhaltig entwickeln

Agile VerwaltungAppUWE

TANORAMA 1/2019