Kommunales Netzwerk Nord

3. Treffen

Mit dem Netzwerk Nord bieten wir Ihnen einen Austauschraum, der es Ihnen ermöglicht, sich abseits des Arbeitsalltags in angenehmer Atmosphäre mit anderen kommunalen Bildungsfachleuten auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Ideen zu entwickeln.

Ansprechperson

Maybrit Windmann
Qualifizierung und Vernetzung

Beschreibung

Die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Nord (REAB Nord) lädt Sie herzlich ein zum dritten länderübergreifenden kommunalen Netzwerktreffen am 1. Juli 2025 im Gemeindesaal der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön

Bitte melden Sie sich bis zum 16. Juni 2025 über das Anmeldeformular für die Veranstaltung an.

Mit dem Netzwerk Nord bieten wir Ihnen einen Austauschraum, der es Ihnen ermöglicht, sich abseits des Arbeitsalltags in angenehmer Atmosphäre mit anderen kommunalen Bildungsfachleuten auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreative Ideen zu entwickeln. Die Netzwerktreffen bieten Ihnen die Chance, neue Beziehungen zu knüpfen, bestehende zu vertiefen, gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Kommen Sie in den persönlichen Dialog mit Kommunalvertreter:innen aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen, reflektieren Sie drängende Bildungsthemen und lassen Sie sich von fachlichen Impulsen und kollegialen Gesprächen inspirieren.

Ob gesellschaftspolitische Herausforderungen, knappe Kassen oder neue Förderprojekte: Impulse für Veränderungen in Kommunen gibt es viele. Auch der Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements ist ein Prozess, der Veränderung in Abläufen, Aufgaben und Zuständigkeiten im Verwaltungshandeln mit sich bringt. Dieses Netzwerktreffen steht daher ganz im Zeichen des Themas Veränderungen.

Wie Sie ihre eigenen Handlungsspielräume für Veränderungsimpulse in ihren Kommunen entdecken und nutzen können, erklärt Sarah Wagner von Kommune 360°. Das Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt bundesweit Kommunen dabei, ihre integrierte Planung und Koordinierung in der Jugendhilfe zu verbessern und kann aus jahrelanger Erfahrung bei der Begleitung von Veränderungsprozessen in Kommunen schöpfen.

Außerdem wird Hanna Reichhardt, Bildungsmonitorerin in Dithmarschen, das neu initiierte Bildungsnetzwerk des Kreises vorstellen und dabei den Prozess rund um die Gründung beleuchten.

Nähere Informationen finden Sie in der Agenda.