Zivilgesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten

Neue Publikation zeigt zentrale Potenziale und Handlungsoptionen zivilgesellschaftlichen Engagements in kommunalen Bildungslandschaften auf.

Bildungslandschaften leben von Vielfalt und Zusammenarbeit. Die neue Publikation „Zivilgesellschaft und Kommune – Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“ zeigt, wie Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam Bildung vor Ort stärken können. Die Broschüre bietet Praxisbeispiele, Impulse und Handlungsempfehlungen für eine gelingende Kooperation – von der frühkindlichen Bildung bis zur Erwachsenenbildung, von der Sozialraumentwicklung bis zur Demokratieförderung.

Die Publikation richtet sich an Kommunalverwaltungen, Bildungsakteure und Engagierte, die Bildung als Gemeinschaftsaufgabe verstehen und zivilgesellschaftliches Potenzial aktivieren möchten. Die Beispiele aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter auch aus dem Einzugsbereich der REAB Nord – machen deutlich: Gute Bildung gelingt nur im Miteinander.

Die Broschüre steht kostenfrei zum Download bereit.